Eine Vielzahl von Faktoren beeinflussen den Kryptomarkt. Angefangen bei der Fed und endend bei der Politik. Aber ich bin mir sicher, dass nicht alle von Ihnen wissen, wie diese Faktoren miteinander zusammenhängen.
Lassen Sie uns das herausfinden.
1️⃣ FRS
Es ist die Fed, die den Kapitalzufluss in den Kryptosektor beeinflusst, indem sie die Zinssätze manipuliert: Die Zinssätze werden gesenkt – das Geld verlässt traditionelle Anlagen, der Dollar fällt und es eröffnen sich Möglichkeiten für Bitcoin. Und umgekehrt.
2️⃣ Makrodaten
Auch Inflation, Arbeitslosigkeit und Geschäftsaktivität stehen auf der Agenda der Fed. Jede Veränderung kann die Rate verändern: Inflation und Arbeitslosigkeit sinken – Anleger flüchten in riskante Anlagen. Und umgekehrt.
3️⃣ Börse
Der S&P 500 Index fungiert als eine Art Barometer der amerikanischen Wirtschaft.
Beispielsweise deuten der Rückgang in den letzten Monaten sowie das Wachstum der Renditekurve für Staatsanleihen auf eine mögliche Korrektur hin.
Wale wie Buffett, Bezos und andere wandeln Vermögenswerte in Bargeld um, aus Sorge vor einem überhitzten Markt.
4️⃣ Richtlinie
Im Vorfeld der US-Wahlen versucht die Regierung großzügig zu sein: Die Staatsausgaben steigen, die Steuern werden gesenkt und die Fed hält die Zinsen im Namen der Stabilität normalerweise niedrig. Darüber hinaus wird die Krypto-Community zu einer immer einflussreicheren Kraft.
Was ist die Schlussfolgerung?
Unter den Bedingungen einer instabilen Weltwirtschaft gewinnt die Kryptowährung als alternativer Vermögenswert an Bedeutung und zieht sowohl neue Enthusiasten als auch traditionelle Finanzgiganten an.
Bitcoin, das aus der Krise von 2008 hervorgegangen ist, ist über ETFs $BTC und $ETH bereits in das alte Finanzsystem eingedrungen und hat sowohl Synergien als auch Abhängigkeit vom globalen Markt geschaffen.
Abonnieren Sie den TG-Kanal @it_statti