Angesichts der Nachricht, dass die Kryptowährungsbranche einen neuen Bullenmarkt einläutet, hat Russland kürzlich zwei wichtige Gesetzesentwürfe im Zusammenhang mit Kryptowährungen verabschiedet, die als positive Reaktion auf diese Bullenmarktwelle gelten können.
Nach Angaben des Gouverneurs der russischen Zentralbank wird Russland bis Ende des Jahres damit beginnen, internationale Zahlungsabwicklungen über Kryptowährungen zuzulassen. Gleichzeitig hat Russland das Kryptowährungs-Mining offiziell in die legale Kategorie aufgenommen und damit dem gesamten Kryptowährungs-Ökosystem neue Dynamik verliehen.
Kryptowährungs-Mining legalisiert
Das Mining von Kryptowährungen wird ab dem 1. November 2024 völlig legal sein. Dies bedeutet, dass Russland das Kryptowährungs-Mining offiziell als wirtschaftliche Aktivität definiert hat und ein rechtliches und konformes Umfeld für das Kryptowährungs-Mining bereitstellen wird. Russland hofft, diese Initiative in Zukunft nutzen zu können, um mehr Bergbaufachkräfte für die Geschäftstätigkeit in Russland zu gewinnen.
Es wird berichtet, dass Bergleute unter der Voraussetzung, bestimmte Anforderungen zu erfüllen, legal Bergbaugeschäfte betreiben können. Es ist festgelegt, dass nur russische juristische Personen und Einzelunternehmer, die im Register des Ministeriums für digitale Entwicklung eingetragen sind, berechtigt sind, Bergbaugeschäfte zu tätigen. Sie können auch in die Registrierung aufgenommen werden, wenn sie die Grenze nicht überschreiten Von der Regierung festgelegte Stromverbrauchsgrenze. Bergbau ohne Registrierung.
In dem Bericht wurde darauf hingewiesen, dass die Kryptowährungs-Mining-Aktivitäten von der russischen Regierung und der Zentralbank überwacht werden und das Kabinett Anforderungen an Miner formulieren wird, einschließlich der Art und des Umfangs ihrer Dienstleistungen. Darüber hinaus haben Regierungen die Befugnis, den Bergbau in bestimmten Gebieten zu verbieten und Grenzwerte für den Energieverbrauch von Bergbauaktivitäten festzulegen.
Das Gesetz sieht außerdem vor, dass Bergleute Informationen und Adressen zu digitalen Währungen, die sie durch Schürfen erhalten, den von der Regierung autorisierten Behörden melden müssen. Um die Währungsstabilität Russlands aufrechtzuerhalten, werden autorisierte Behörden und die Zentralbank befugt sein, Transaktionen in digitalen Währungen zu verbieten oder einzuschränken.
Während der zweiten Lesungsphase genehmigte die Staatsduma mehrere Änderungsanträge, darunter die Streichung einer Bestimmung, die die Organisation des Umlaufs digitaler Währungen innerhalb Russlands verbietet, führte aber auch ein Verbot der Werbung für Kryptowährungen ein. Das Gesetz mit weiteren Änderungen tritt 10 Tage nach seiner offiziellen Verkündung in Kraft. Gleichzeitig treten die meisten Vorschriften zum Bergbau am 1. November in Kraft.
Analysten glauben, dass der Schritt der russischen Regierung nicht nur darin besteht, Entwicklungschancen auf dem Kryptowährungsmarkt zu nutzen, sondern auch ihre Anerkennung und Unterstützung für die Kryptowährungstechnologie widerspiegelt. Mit der Umsetzung dieser Politik wird erwartet, dass Russlands Kryptowährungs-Ökosystem in Zukunft florieren wird.
Gesetz über den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr mit digitalen Währungen
Ab dem 1. September 2024 sind im Rahmen des „Experimental Legal Regime (EPR)“ grenzüberschreitende Abwicklungs- und Umtauschtransaktionen digitaler Währungen erlaubt. Obwohl Russland den Menschen derzeit die Verwendung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel innerhalb des Landes verbietet, können von der russischen Zentralbank zugelassene Unternehmen nach Inkrafttreten des neuen Gesetzes Kryptowährungen für die Zahlungsabwicklung bei internationalen Handelsaktivitäten verwenden.
Es wird berichtet, dass der Gesetzentwurf hauptsächlich auf Unternehmen mit großen Handelsüberschüssen abzielt und ihnen die Befugnis gibt, Kryptowährungen im grenzüberschreitenden Handel zu verwenden. Einerseits kann dies Unternehmen helfen, Wechselkursrisiken zu vermeiden, andererseits kann es auch die Popularität und Anwendung von Kryptowährungen in Russland und auf der ganzen Welt fördern.
Darüber hinaus schafft die russische Zentralbank im Rahmen des EPR auch eine digitale Währungshandelsplattform auf Basis des „National Payment System (NPS)“. Elvira Nabiullina, Gouverneurin der russischen Zentralbank, sagte, das Land erwarte, bis Ende dieses Jahres erstmals die Verwendung von Kryptowährungen für grenzüberschreitende Zahlungen zu testen, um die durch westliche Sanktionen verursachten Schwierigkeiten zu überwinden.
Die Einführung dieser Richtlinie legte zweifellos den Grundstein für die Anwendung von Kryptowährungen im internationalen Handel. Analysten gehen davon aus, dass dieser Schritt die weit verbreitete Anwendung von Kryptowährungen auf der ganzen Welt weiter vorantreiben wird und voraussichtlich weitere Länder und Regionen dazu veranlassen wird, diesem Beispiel zu folgen, das Tempo regulatorischer Aktualisierungen zu beschleunigen und letztendlich dazu beitragen wird, dass der Kryptowährungsmarkt seinen Bullenmarkt wiedererlangt.
Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass sich diese beiden Gesetzentwürfe noch im Pilot- bzw. Versuchsstadium befinden und die entsprechenden konkreten Umsetzungsdetails noch verbessert werden müssen. Es ist jedoch zu erkennen, dass Russland mutig auf Kryptowährungen „wettet“ und aktiv ein günstiges Entwicklungsumfeld für diese aufstrebende Technologie schafft.
Es ist erwähnenswert, dass Russland zwar die oben genannte Kryptowährungspolitik eingeführt hat, die US-Regierung jedoch auch den Entwicklungstrends des Kryptowährungsmarktes große Aufmerksamkeit schenkt. Berichten zufolge prüft die US-Regierung die Möglichkeit, Bitcoin in die nationalen Devisenreserven einzubeziehen, um dem aktuellen Inflationsdruck besser standhalten zu können.
Analysten gehen davon aus, dass die endgültige Umsetzung des Plans nicht nur einen starken Anstieg des Bitcoin-Preises bewirken, sondern auch einen weiteren wichtigen Grundstein für die Popularität und Anwendung von Bitcoin auf globaler Ebene legen wird.

Im Allgemeinen haben die „Kryptowährungsmaßnahmen“ der beiden großen Wirtschaftsmächte Russland und USA zweifellos starke Impulse für den aktuellen „Bullenmarkt“ gegeben, der auf dem Kryptowährungsmarkt an Dynamik gewinnt. Darüber hinaus bestätigen diese Maßnahmen erneut, dass Kryptowährungen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des künftigen internationalen Finanzsystems werden.
Für Anleger ist dies ein guter Zeitpunkt, genau zu beobachten. Top-Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum werden zweifellos die größten Nutznießer sein. Darüber hinaus verdienen auch einige aufstrebende Kryptowährungen mit guten Fundamentaldaten und Entwicklungspotenzial einen Schwerpunkt. Kurz gesagt: Auch wenn die Volatilität des Kryptowährungsmarkts immer noch hoch ist, wird erwartet, dass Anleger in diesem Bullenmarkt immer noch enorme Gewinne erzielen, solange sie die großen Trendchancen nutzen.