Wie viel Strom wird zum Mining von 1 Bitcoin benötigt?

Als Solo-Miner werden durchschnittlich 266.000 Kilowattstunden (kWh) Strom benötigt, um einen einzigen Bitcoin ($BTC ) zu schürfen.  Dieser Vorgang würde ungefähr sieben Jahre dauern und einen monatlichen Stromverbrauch von etwa 143 kWh erfordern. Zum Vergleich: Dieser monatliche Stromverbrauch beträgt ungefähr ein Sechstel dessen, was ein typischer Haushalt in den Vereinigten Staaten im Jahr 2021 verbraucht hat.

Mehrere kritische Faktoren erfordern besondere Aufmerksamkeit bei der Rentabilität des Bitcoin-Minings für Solo-Miner. Darunter sind der Strompreis, die Hash-Rate der Mining-Ausrüstung und die Mining-Schwierigkeit des Netzwerks von größter Bedeutung. Während sich einige Miner für die Teilnahme an Mining-Pools entscheiden, um ihre Erfolgschancen zu erhöhen, konzentriert sich diese Studie auf eine umfassende Analyse der Stromkosten für Haushalte auf der ganzen Welt, bietet Einblicke in die Verteilung dieser Kosten in verschiedenen Regionen und präsentiert wertvolle Perspektiven für Solo-Miner, die in einem dezentralen Netzwerk arbeiten.

Auswirkungen der Entwicklung des Bitcoin-Minings auf den Stromverbrauch

In den frühen Tagen der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 war der Mining-Prozess relativ einfach und benötigte nur wenig Strom. Dazu wurden Desktop-Computer verwendet. Als #Bitcoin jedoch an Bedeutung gewann und das weltweite Interesse stieg, entwickelte sich der Mining-Prozess zu einem komplexeren Vorgang, wobei zunehmend spezialisierte Hardware zum Einsatz kam, insbesondere anwendungsspezifische integrierte Schaltkreise (ASICs), die zum Standard wurden. Leider sind diese Spezialwerkzeuge mit einem deutlich höheren Stromverbrauch verbunden, wodurch das Mining von seiner früher zugänglichen Art abweicht.

Wie viel kostet es, 1 Bitcoin zu schürfen? (Stromkosten für Haushalte)

Die durchschnittlichen Stromkosten für einen Haushalt zum Mining von 1 Bitcoin betragen 46.291,24 $ und sind damit 35 % höher als der durchschnittliche Tagespreis für 1 #BTC im Juli 2023 (30.090,08 $).  Die regionalen Unterschiede bei den Stromkosten für Haushalte sind erheblich, wobei Europa mit geschätzten 85.767,84 $ die höchsten durchschnittlichen Stromkosten für Haushalte aufweist.

Im Gegensatz dazu weist die asiatische Region die niedrigsten Durchschnittskosten für Solo-Miner auf, nämlich 20.635,62 USD beim Mining von 1 Bitcoin. Diese Region ist das einzige Gebiet, in dem die durchschnittlichen Stromkosten eines Haushalts das Mining für einen Solo-Miner rentabel machen. Dennoch unterstreicht die Diskrepanz zwischen den niedrigen Stromkosten im Libanon von 266,20 USD und den hohen Kosten in Japan von 64.111,02 USD die unterschiedlichen Stromkosten innerhalb der Region.

Solo-Bitcoin-Mining ist in Asien am profitabelsten

Weltweit ist es nur in 65 Ländern rentabel, einen einzigen Bitcoin allein zu schürfen, wenn man sich nur auf die Stromkosten der Haushalte stützt. Fünf dieser Länder befinden sich in Europa, während in Amerika, vor allem in Südamerika und der Karibik, acht Länder Möglichkeiten bieten. Afrika ist mit 18 Ländern eine bemerkenswerte Region, und Asien sticht mit 34 Ländern, die das Potenzial für profitables Solo-Mining bieten, als größter Faktor hervor.

Trotz Kryptoverboten stellen diese Länder Bitcoin-Minern günstigen Strom zur Verfügung

Trotz dieser Möglichkeiten ist es wichtig anzuerkennen, dass seit November 2021 insgesamt neun Länder das Mining, den Handel und die Verwendung von Kryptowährungen vollständig verboten haben. Diese Länder liegen hauptsächlich in Afrika und Asien, wobei fünf davon (Bangladesch, China, Irak, Nepal und Katar) in Asien und vier (Algerien, Ägypten, Marokko und Tunesien) in Afrika liegen. Weitere 42 Länder haben implizite Beschränkungen eingeführt, die die Verwendung von Kryptowährungen regeln, ohne sie vollständig zu verbieten.

Bemerkenswerterweise besteht in allen Ländern mit vollständigem Verbot, mit Ausnahme von Marokko, das Potenzial für das profitable Mining von 1 BTC durch einen einzelnen Miner.

Die profitabelsten Länder zum Mining von 1 BTC

Die Top 10 der Länder, in denen Bitcoin-Mining aufgrund der niedrigen Stromkosten für Haushalte am rentabelsten ist, liegen überwiegend in Asien und Afrika:

Die irakische Zentralbank hat die Verwendung von Kryptowährungen bereits 2017 verboten. Andernfalls wäre der Irak das neuntgünstigste Land zum Bitcoin-Mining.

Obwohl niedrige Stromkosten in einigen Ländern Rentabilität versprechen, kann ständiges Bitcoin-Mining das Netz überlasten und zu Stromausfällen führen. Dies war im Iran der Fall, einem Land, das Bitcoin-Mining 2019 legalisierte, legale Aktivitäten seitdem jedoch mehrfach verboten hat. Dieser Verbotszyklus ist hauptsächlich auf Stromausfälle während der Sommer- und Wintermonate zurückzuführen, wenn der Stromverbrauch trotz der niedrigen Stromkosten von 532,04 Dollar für das Mining normalerweise am höchsten ist. Auch in Island führte Stromknappheit dazu, dass der nationale Energieversorger des Landes, Landsvirkjun, 2021 neue Bitcoin-Miner abwies.

Die unrentabelsten Länder für den Abbau von 1 BTC

In 82 Ländern ist das Mining von Bitcoins unrentabel. Dies sind die 10 teuersten Länder mit den höchsten Stromkosten für Haushalte zum Mining von 1 BTC:

Die höchsten Strompreise gibt es in Europa: Neun der zehn Länder auf der Liste kommen aus dieser Region. Der Anstieg der Strompreise für Privathaushalte in der europäischen Region wird auf verschiedene Faktoren zurückgeführt, darunter den weltweiten Anstieg der Großhandelsstrompreise, der im Zuge der COVID-19-Pandemie und der wachsenden internationalen Nachfrage auftrat. Darüber hinaus verschärften die Hitzewellen 2022 und die russische Invasion in der Ukraine, die zur Einstellung der Gaslieferungen an einige EU-Mitgliedsstaaten führte, die Situation weiter und führten zu rekordhohen Strompreisen, die das Bitcoin-Mining in der Region weitgehend unrentabel machten.

Wie viele Einheiten Strom werden beim Bitcoin-Mining pro Stunde verbraucht?

Die Anzahl der Einheiten, die zum Mining von 1 BTC in einer Stunde verwendet werden, ist im Vergleich zu anderen Haushaltsgeräten nicht so unterschiedlich, wie man meinen könnte. Die folgende Tabelle unterstreicht die Aussage, dass die Umweltbelastung durch Bitcoin nicht so schwerwiegend ist, wie sie in den Mainstream-Medien dargestellt wird, wie in unserem Artikel erläutert, der die Darstellung der Umweltauswirkungen von Bitcoin neu fasst.

Methodik

Diese Studie untersucht die Kosten für das Mining eines Bitcoins (BTC) in 147 Ländern in US-Dollar pro Kilowattstunde (USD/kWh).

Der zum Mining eines einzelnen Bitcoins erforderliche Strombedarf wurde unter Berücksichtigung von acht verschiedenen Mining-Modellen mit verschiedenen Hash-Rate-Werten sowie der durchschnittlichen Zeit, die zum Mining eines einzelnen Bitcoins pro Modell mit einer Mining-Schwierigkeit von 53.911.173.001.055,00 benötigt wurde, ermittelt. Die Mining-Schwierigkeit von Bitcoin wird nach dem Mining von 2.016 Blöcken präzise angepasst, und dieser Anpassungszyklus hängt von der Anzahl der im Mining-Netzwerk aktiven Teilnehmer und ihrer gemeinsamen Hash-Leistung ab, wie vom CoinWarz-Bitcoin-Rechner beobachtet.

Die acht Mining-Modelle mit unterschiedlichen Hashrate-Werten und jeweiligem Stromverbrauch sind wie folgt:

Die Stromkosten für 147 Länder im Format USD pro kWh wurden von globalpetrolprices.com bezogen und sind Stand Dezember 2022. Diese Daten wurden dann verarbeitet und nach Land, Region und Unterregion geordnet.

Schließlich wurde der durchschnittliche Stromverbrauch mit den Stromkosten jedes Landes multipliziert, um die Kosten für das Mining eines Bitcoins in jedem Land zu berechnen.