China und Kasachstan sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um gemeinsam an der Erforschung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) zu arbeiten. Die Initiative konzentriert sich darauf, den Wissensaustausch, das Fachwissen und die Kompetenzen der Mitarbeiter durch gemeinsame Schulungen und Forschungsprojekte zu verbessern.

Die Partnerschaft zwischen der People’s Bank of China (PBoC) und der National Bank of Kazakhstan (NBK) erfolgt vor dem Hintergrund des weiterhin steigenden weltweiten Interesses an CBDCs.

Im Rahmen dieser Vereinbarung werden die beiden Zentralbanken ihr Fachwissen und ihre Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von CBDC austauschen, gemeinsame Forschungsprojekte durchführen und die Fähigkeiten und Kompetenzen der an der Forschung und Entwicklung von CBDC beteiligten Mitarbeiter verbessern.

Darüber hinaus könnte die Entwicklung einer digitalen Zentralbankwährung schnellere, sicherere und kostengünstigere grenzüberschreitende Transaktionen ermöglichen, die für den internationalen Handel und die wirtschaftliche Integration von entscheidender Bedeutung sind.

Beobachter weisen darauf hin, dass eine gemeinsame Entwicklung von CBDCs zwischen China und Kasachstan möglicherweise zu einer höheren wirtschaftlichen Effizienz, geringeren Transaktionskosten und einer verbesserten finanziellen Inklusion führen kann.

Mit Blick auf die Zukunft wird sich die Partnerschaft zwischen China und Kasachstan voraussichtlich deutlich weiterentwickeln. Kasachstan, das im CBDC-Projekt Beobachterstatus hatte, könnte nach Abschluss der gemeinsamen Forschung offiziell seine Absicht bekunden, ein zentraler Teilnehmer zu werden.

Das könnte Sie auch interessieren: CBDCs haben ein großes Problem

Das globale Rennen um CBDCs

Länder weltweit beschleunigen ihre Bemühungen, CBDCs einzuführen, um die finanzielle Inklusion zu verbessern, die Zahlungseffizienz zu steigern und die Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern. Die Einführung dieser digitalen Währungen steht jedoch in starkem Wettbewerb mit etablierten digitalen Zahlungsplattformen wie Paytm und Google Pay, die bei den Nutzern sehr beliebt sind.

Die Reserve Bank of India hat bedeutende Schritte zur Modernisierung ihres Finanzsystems unternommen, indem sie eine CBDC für den Großhandel, bekannt als e-rupee-W, für Finanzinstitute und eine CBDC für den Einzelhandel, bekannt als e-rupee-R, für die Öffentlichkeit erprobt hat.

In Indonesien startete die Zentralbank 2022 das Projekt Garuda mit dem Ziel, eine digitale E-Rupiah einzuführen. Diese Initiative soll die finanzielle Inklusion verbessern und grenzüberschreitende Zahlungen erleichtern und Indonesien als zukunftsorientierten Akteur in der digitalen Währungslandschaft positionieren.

Die thailändische Zentralbank testet seit 2020 eine CBDC namens Retail Central Bank Digital Currency (CBDC-R). Das laufende Pilotprojekt zielt darauf ab, die finanzielle Inklusion zu verbessern und die Zahlungseffizienz zu steigern, was Thailands Engagement für die Förderung digitaler Innovationen in seinem Finanzsektor widerspiegelt.

Auch andere Länder haben bei der Einführung von CBDC bemerkenswerte Fortschritte gemacht. Die Bahamas führten 2020 das weltweit erste CBDC, den Sand Dollar, ein und erreichten eine relativ hohe Akzeptanzrate, da über 15 % der Bevölkerung es nutzen. In ähnlicher Weise führte die Eastern Caribbean Central Bank 2021 DCash ein, das mittlerweile in acht Mitgliedsländern einsatzbereit ist, um grenzüberschreitende Zahlungen zu unterstützen.

In Schweden führt die schwedische Zentralbank Riksbank seit 2020 ein Pilotprojekt für ihre E-Krona-CBDC durch, um die kontinuierliche Bereitstellung einer staatlich unterstützten Zahlungsmethode in einer zunehmend digitalen Welt sicherzustellen. Unterdessen prüft Großbritannien die mögliche Einführung einer CBDC, wobei sich die Bank of England und das britische Finanzministerium auf die Ergänzung von Bargeld und Bankeinlagen konzentrieren.

Die Europäische Union untersucht derzeit die Machbarkeit eines digitalen Euros. Die Europäische Zentralbank prüft dessen Ausgestaltung und mögliche Auswirkungen. Das Europäische Parlament rät jedoch zur Vorsicht und empfiehlt, sich während der laufenden Untersuchung „zu enthalten (aber vorbereitet zu sein)“.

Weiterlesen: Senatorin Cynthia Lummis lobt Bitcoin und nennt CBDCs „das Biest“