Berichten zufolge hat Indien, eines der BRICS-Länder, Öl von den Vereinigten Arabischen Emiraten in indischen Rupien gekauft.

Im Juli gab es Gerüchte, dass Indien und die Vereinigten Arabischen Emirate ein Abkommen unterzeichnet hätten, das es Indien erlaubte, im Handel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten seine eigene Währung, die Rupie, anstelle des Dollars zu verwenden.

Indian Oil zahlte in Rupien für eine Million Barrel Öl, das es letzte Woche von der staatlichen Abu Dhabi National Oil Company gekauft hatte. Es scheint also, dass der Handel zwischen den beiden Ländern begonnen hat, die lokale Währung zu verwenden.

Indien ist nicht das einzige BRICS-Mitglied, das beim Energieeinkauf aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die US-Währung umgeht. Die Vereinigten Arabischen Emirate erhielten im März offenbar von der China National Offshore Oil Corporation eine Zahlung in Yuan für den Kauf von 65.000 Tonnen Flüssigerdgas.

Unterdessen gab China im Mai bekannt, dass es weltweite Währungsausgleichsvereinbarungen im Gesamtwert von 582,3 Milliarden US-Dollar unterzeichnet habe, bei denen ausschließlich der Yuan zum Einsatz käme. Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) unterzeichneten zusammen mit Russland, Venezuela, Oman, Bahrain, Katar, Kuwait und Saudi-Arabien ein Abkommen mit der asiatischen Supermacht.

Die jüngsten Maßnahmen Chinas und Indiens unterstreichen die BRICS-Bewegung zur Abschaffung der US-Währung. Wirtschaftsführer aus Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika haben sich zu einer Gruppe namens BRICS zusammengeschlossen.

Lesen Sie auch: JPMorgan glaubt, dass der Bitcoin-Markt seinen Tiefpunkt erreicht hat