#threads 2/2
Die Infrastruktur von
$SOL kann problemlos in bestehende Abläufe traditioneller Zahlungsinstitute integriert werden, was zu einer stärkeren institutionellen Akzeptanz führt, so Ran Goldi, Vizepräsident für Zahlungen bei Fireblocks, der schrieb:
„Mit vertraulichen Überweisungen, einer grundlegenden Zahlungsanforderung für Großprozessoren, werden wir mehr Namen sehen, die die Blockchain in ihre Abläufe integrieren. Der Schlüssel liegt meiner Ansicht nach darin, sicherzustellen, dass Ihre Blockchain die Zahlungsanforderungen ‚unter der Haube‘ hinsichtlich Compliance, Regulierung und Datenschutz unterstützen kann.“
Das Hinzufügen einer Funktion für vertrauliche Überweisungen könnte weitere institutionelle Partnerschaften für Solana freisetzen, fügte Goldi hinzu:
„Wenn dies gelingt, kann [Solana] zusammen mit der Geschwindigkeit und der enormen Liquidität zu einem scharfen Werkzeug in den Händen von Zahlungsinstituten werden.“
Laut DefiLlama-Daten ist Solana derzeit das viertgrößte Blockchain-Netzwerk mit über 4,7 Milliarden US-Dollar in TVL, was 4,49 % des gesamten TVL aller Blockchains entspricht.
Kommt als Nächstes Solana
#ETF ?
Abgesehen von der zunehmenden institutionellen Akzeptanz könnte
#Solana die nächste Kryptowährung sein, die einen börsengehandelten Fonds
#ETFsApproval erhält, so Tristan Frizza, der Gründer von Zeta Markets.
Frizza schrieb in einer Notiz:
„$Sol gilt neben
$BTC und
$ETH als eine der ‚großen drei‘ Kryptowährungen, und viele Analysten erwarten bald einen Solana-ETF. Mit großen Partnerschaften wie Visa, Stripe, Shopify Pay und PayPal wird die kommerzielle und institutionelle Akzeptanz von Solana wahrscheinlich zunehmen.“
Hoffnungen auf einen Solana-basierten ETF wurden erstmals im Januar geweckt, nachdem der Billionen-Dollar-Vermögensverwalter Franklin Templeton Solana für seinen monolithischen Ansatz zur Blockchain-Skalierbarkeit lobte und ihn laut einem X-Post vom 17. Januar als „leistungsstarke Nutzung dezentraler Blockchains“ bezeichnete.
Der Kryptowährungsinvestor und -händler Brian Kelly von CNBC Fast Money spekulierte außerdem, dass Solana die nächste Kryptowährung sein könnte, die in den USA einen ETF erhält.