Shilling oder Spam?
Hast du jemals eine Nachricht in einem Chat gelesen und gedacht – war das ein Shill?
Wie… hat jemand tatsächlich etwas Nützliches geteilt, oder wurde ich einfach ohne es zu merken verkauft?
Das ist das Ding.
Wenn du fragst „war das ein
#shil l?“ – es war wahrscheinlich nicht wir.
Weil gutes
#shilling ? Das spürst du nicht. Es fließt einfach. Wie ein normales Gespräch.
Der Typ ist seit Wochen im Chat, hat #meme fallen gelassen, über Gasgebühren gestritten, erwähnt jetzt beiläufig ein Projekt.
Fühlt sich echt an. Fühlt sich menschlich an. Das ist natives Shilling.
Aber wenn es ein zufälliger, nach einer Wallet benannter Account ist, der „Schau dir dieses 100x Juwel an!!“ postet – Glückwunsch, du hast Spam-Shilling getroffen.
Laut. Billig. Offensichtlich. Und ja – das machen wir auch, aber wir nehmen die Hitze dafür. Accounts werden gesperrt, wir machen weiter. So läuft das Spiel.
Hier ist der Aufhänger:
Werbung in Telegram schalten? Albtraum. 4 Wallets, Brücken, Swaps, Gebühren obendrauf – und niemand mit Premium sieht überhaupt deine Anzeige.
Natives
#shilling ? Keine Gebühren. Keine Zwischenhändler. Kein Bullshit. Nur Ergebnisse.
Willst du Ethik? Dann frag dich, warum 10.000 $ Werbung dir nur 1.000 Aufrufe bringt.
Wir sind nicht das Problem. Wir schneiden nur das Dicke weg.
Shilling ist nicht schmutzig. Es ist effizient.
Und wenn es richtig gemacht wird – wirst du es nicht einmal bemerken.