#Latesttrends Im September 2024 prägen mehrere Trends die Kryptowährungslandschaft:
1. Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN): DePIN-Projekte wie Filecoin und Helium gewinnen an Dynamik, indem sie es Benutzern ermöglichen, ihre Hardwareressourcen für dezentrale Dienste wie Cloud-Speicher und Netzwerkzugriff zu teilen. Diese Projekte wechseln zu skalierbareren Blockchains wie Solana, bieten kostengünstige Transaktionen und motivieren Benutzer mit Token.
2. KI-Integration in Krypto: Die Konvergenz von KI und Blockchain ist ein wachsender Trend, wobei Protokolle wie Render und Injective KI-gesteuerte dezentrale Finanzen und die Schaffung digitaler Kunst ermöglichen. Projekte wie Near und Oasis untersuchen, wie KI dezentrale Anwendungen verbessern und Innovationen sowohl bei der Datenverarbeitung als auch bei der Benutzerinteraktion vorantreiben kann.
3. Layer-2- und Meme-Coins: Meme-Coins erleben ein Comeback in Layer-2-Netzwerken wie Base, die im Vergleich zu Ethereum günstigere und schnellere Transaktionen bieten. Coins wie Brett haben signifikante Marktkapitalisierungen erreicht, was das Interesse an diesem spekulativen, aber beliebten Segment weiter anheizt.
4. Widerstandsfähigkeit und institutionelles Interesse von Bitcoin: Da sich im April die Halbierung des Bitcoin-Kurses 2024 nähert, wird erwartet, dass Bitcoin seine Dominanz beibehält und möglicherweise neue Allzeithochs erreicht. Dies geht mit zunehmendem institutionellen Interesse einher, insbesondere mit der erwarteten Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs.
5. Wiederbelebung des NFT-Marktes: NFTs erleben ein Comeback, mit einem Wiederaufleben des Handelsvolumens, insbesondere im Bitcoin-Netzwerk. Dieses Wachstum wird durch Innovationen bei dezentralen Börsen und Blockchains mit hohem Durchsatz unterstützt.
Diese Trends unterstreichen die sich entwickelnde Natur von Kryptowährungen, wobei die zunehmende institutionelle Akzeptanz, technologische Innovation und das Engagement der Community den Markt vorantreiben.