Langfristiger Handel:
Beim langfristigen Handel werden finanzielle Vermögenswerte (Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Kryptowährungen usw.) über einen längeren Zeitraum gehalten, in der Regel länger als ein Jahr.
Diese Strategie unterscheidet sich vom Daytrading, bei dem Positionen am selben Tag eröffnet und geschlossen werden.
Warum langfristig investieren?
* Reduzierte Volatilität: Durch eine langfristige Anlage sind Sie den täglichen Marktschwankungen weniger ausgesetzt.
* Wachstumspotenzial: Langfristig tendieren die Finanzmärkte historisch dazu, zu steigen.
* Dividenden und Zinsen: Viele Vermögenswerte zahlen regelmäßige Dividenden oder Zinsen und erhöhen so Ihre Gesamtrendite.
* Steuern: Langfristig erzielte Kapitalgewinne werden oft zu einem günstigeren Satz besteuert als kurzfristige.
Langfristige Handelsstrategien
* Kaufen und Halten: Die einfachste Strategie besteht darin, einen Vermögenswert zu kaufen und ihn unabhängig von Marktschwankungen langfristig zu halten.
* Value Investing: Bei diesem Ansatz werden Unternehmen identifiziert, die vom Markt unterbewertet sind, und sie gekauft, in der Hoffnung, dass sie auf ihren beizulegenden Zeitwert aufgewertet werden.
* Wachstumsinvestitionen: Diese Strategie zielt darauf ab, in wachstumsstarke Unternehmen zu investieren, in der Hoffnung, dass deren Aktienkurs diesem Wachstum folgt.
* Indexierung: Hierbei wird in Indexfonds investiert, die die Wertentwicklung eines bestimmten Aktienindex abbilden.
Der Schlüssel zum Erfolg
* Diversifizierung: Verteilen Sie Ihre Anlagen auf verschiedene Vermögenswerte, um das Risiko zu reduzieren.
* Geduld: Langfristiger Handel erfordert Geduld. Lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen.
* Wissen: Erfahren Sie mehr über die Finanzmärkte und die Unternehmen, in die Sie investieren.
* Investitionsplan: Machen Sie einen klaren Investitionsplan und halten Sie sich daran.
#tading #cryptomonnaies #BinanceSquareFamily #BinanceTurns7